Politik

Filter:
Kategorie
Podcast-Episoden
-
Stark gegen Populismus – Eine Kooperation mit FlossenTV
Bald stehen die Bundestagswahlen an und das bedeutet für viele von uns, dass politische Diskussionen im Alltag zunehmen. Wir alle wissen wahrscheinlich, wie hitzig der Austausch im Verein, der Familie oder auch unter Freunden manchmal werden kann. Meinungsaustausch kann erstmal etwas Bereicherndes sein. Vorsicht ist jedoch dann geboten, wenn Populismus droht, unseren demokratischen Diskurs zu…
-
Camp gegen Rechts
Ab dem 17.06 wird an der Uni das Camp gegen rechts veranstaltet. Es soll für 2 Wochen an der Universität gemeinsam protestiert, gekocht, gelernt und gefeiert werden. Auch Vorträge zum Thema Rechtsruck, Diskriminierung, Klimakrise und vielen weiteren Themen dürfen natürlich nicht fehlen. Was genau alles geplant ist, warum genau jetzt ein Camp gegen rechts veranstaltet…
-
“Nächstenliebe endet nicht dort, wo es gefährlich wird” – Joachim Gauck zur Buchpräsentation in Regensburg
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck stattete im Frühjahr Regensburg einen Besuch ab. Im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Carolin Wagner (SPD) stellte er sein neues Buch “Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht”. Dabei stellt er eindrücklich die Notwendigkeit der Verteidigung unserer demokratischen Werte dar. Im anschließenden Interview mit Gunda und Lu betonte…
-
Debattierclub Regensburg
Debattieren, das kann doch jeder, oder nicht? Franzi hat es für euch getestet und ist dazu zur Mittwochsdebatte des Debattierclub Regensburg gegangen.
-
Klinik Donaustauf
Die Klinik Donaustauf sollte schließen, doch warum? Alles rund um das Thema erklärt euch Vanessa. Seid gespannt, denn es gibt auch interessante Interviews.
-
Besetzung des H2 durch End Fossil
Am 12.05.23 beendeten die Aktivist*innen von End Fossil ihre Besetzung von H2 nach zwei Wochen. In diesem Beitrag fragt der Stufu nach, was eigentlich die Hintergründe waren, und wie die Aktion an der Uni aufgenommen wurde.
-
Postwachstumsökonomie – Apokalypse oder Neuanfang?
Das Leben in einem ständig wachsenden Wirtschaftssystem verlangt unserem Planeten viele Ressourcen ab. Zu viel, wenn wir weitermachen wie bisher. Vertreter*innen der Postwachstumsökonomie, wie Prof. Dr. Niko Paech, der auch als Referent bei der Nachhaltigkeitswoche auftritt, sehen die einzige Lösung folglich darin, dass insbesondere die Menschen in Industrienationen ihre Konsumaktivitäten in jeglichem Lebensbereich überdenken und…
-
Live-Diskussionsrunde zur Hochschulwahl 2019 (Podcast)
Zu Gast: Tarek Carls (Liberale Hochschulgruppe Regensburg), Charlotte Wicke (Grüne Hochschulgruppe Regensburg), Julius Haltrich (RCDS), Michael Uschold (Juso Hochschulgruppe)