Uni

Filter:

Kategorie


Podcast-Episoden

  • Marlene Diemb, Pia Lohmann

    Vertretung der Herzen: die Fachschaft SLK

    Wer vom Weinfest an der Uni hört, denkt sicher gleich an die Fachschaft SLK. Sie ist mittlerweile die Vertretung, die am meisten Studierenden hinter sich vereint – sogar mehr als die Fakultät Jura oder Wiwi. Und wie immer gilt: Wer mitmachen will (und weiblich ist), ist herzlich willkommen und findet die Fachschaft in SH 1.32 – direkt…

  • Matthias von Schütz, Kathrin Krause

    Lerntipps zur Klausurenzeit

    Die heiße Phase im Semester beginnt – einen freien Platz in der Bib sucht man mittlerweile wieder vergeblich. Doch wie lernt es sich am besten? Bulimie-Pauken, Karteikarten oder doch die große Mind Map an der Zimmerwand? Mancher Regensburger Studierende nutzt für den Erfolg bei der nächsten Klausur auch gerne mal Goethes antikes Stehpult, nimmt Koffein-Tabletten zu…

  • Lena Klare, Markus Krug

    Das Campusfest wird international: Electro-Rock aus Teheran begeistert

    Neben Bier und Grillen ging es beim Campusfest 2014 vor allem um die Musik. Der Studentenfunk hat mit den Bands gesprochen und versucht, die Stimmung des Abends etwas einzufangen. Also, holt euch hier die volle Dröhnung!

  • Sebastian Pleischl, Tobias Beringer

    Campusfest 2014: Stimmuuuung!

    Schön war’s zwischen Uni und OTH! Hier unser kleiner Stimmungs-Nachbericht zum Campusfest 2014 – der StuFu hatte Spaß und ihr, wie dieser Beitrag zeigt, anscheinend auch!

  • Anita Lienerth, Nadine Huber

    Hochschulwahlen 2014: Die Ergebnisse

    So haben die Studierenden bei der Hochschulwahl 2014 abgestimmt. Konvent: BL: 8 Sitze LAF/Juso: 5 Sitze RCDS: 5 Sitze Bieraten: 1 Sitz Fachschaftsinitiative Lehramt: 3 Sitze Senat: BL: 2 Sitze LAF/Juso: 1 Sitz RCDS: 1 Sitz

  • Robert Wortmann, Matthias Augsbach

    Häufeln, panaschieren, auffüllen – Wie wähle ich richtig?

    Galt bei der Europawahl eine Wahlbeteiligung von knapp 50 Prozent als ganz passabel, zeigt sich beim Blick auf die Hochschulwahlen ein gänzlich anderes Bild. Hier sprechen die studentischen Politiker bei einer Beteiligung von 15 Prozent schon von einem Erfolg. Doch auf die Personen, die fleißig zur Stimmabgabe strömen, wartet schon die nächste Herausforderung: ein kompliziertes…

  • Maximilian Kawasch

    Hochschulwahlen 2014: Gremien mit studentischer Beteiligung

    Am kommenden Dienstag sind Hochschulwahlen: Ihr könnt mit eurer Stimme die Vertreter*innen für Konvent und Senat bestimmen. Aber was passiert eigentlich, nachdem die Leute gewählt sind? An unserer Uni gibt es unzählige Gremien, in denen sich Studierende beteiligen. Welche das genau sind und wie die Partizipation im Detail aussieht, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

  • Julia Bekelaer, Elli Müller

    Die Schwarze Liste richtet über die Hochschulwahlen

    Am Dienstag ist es soweit: Es sind wieder Hochschulwahlen. Die Schwarze Liste mag zwar nicht mehr zur Wahl antreten, sie weiß jedoch sehr genau, was von den anderen Listen zu halten ist. Die drei Richter*innen kamen aus den tiefsten Abgründen der Uni hervor um ihre Meinung zu den Parteien und den Wahlen im allgemeinen Kund…