Uni

Filter:
Kategorie
Podcast-Episoden
-
Vegane Woche in der Unimensa
Im Rahmen der Veganen Woche der Mensa haben Chiara und Lioba Studierende der Universität Regensburg interviewt und nachgefragt wie der Veganuary bei den Mensabesucher*innen angekommen ist. Bild:
-
ChatGPT: Ein hilfreiches Tool fürs Studium?
In diesem Beitrag geht es darum, welche Vor- und Nachteile ChatGPT, eine spannende moderne KI, mit sich bringt und darum, ob und wie man sich das im Studium zu Nutze machen kann.
-
Prokrastination
Prokrastination – ein scheußliches Wort, und doch wird es jedes Semester wieder relevant. Ein Vorschlag der FU Berlin könnte Abhilfe schaffen. Mehr dazu erfahrt ihr im Beitrag. . . . Bild: Von Kowarschick – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=71456723
-
Mein erstes Semester beim Studentenfunk
Das Sommersemester 2022 geht zu Ende und somit auch mein allererstes Stufu-Semester. Was man alles beim Studentenfunk macht bzw. was ich dort alles so gelernt habe erfahrt ihr in diesem Beitrag. Bis zum Wintersemester 2022/23!
-
-
Das Communication & Voice Center an der Uni
Stimme und Sprechen sind insbesondere für Lehramtsstudierende essenziell. Seit einem Jahr bietet die Uni Regensburg daher ein umfangreiches Angebot durch das Communication & Voice Center. Um herauszufinden, was das genau ist, hat Sophie Adler für euch ein Interview mit Kathrin Hausmann-Balk geführt. Einen Ausschnitt daraus hört ihr schon mal hier, das ganze Interview dann ab…
-
Postwachstumsökonomie – Apokalypse oder Neuanfang?
Das Leben in einem ständig wachsenden Wirtschaftssystem verlangt unserem Planeten viele Ressourcen ab. Zu viel, wenn wir weitermachen wie bisher. Vertreter*innen der Postwachstumsökonomie, wie Prof. Dr. Niko Paech, der auch als Referent bei der Nachhaltigkeitswoche auftritt, sehen die einzige Lösung folglich darin, dass insbesondere die Menschen in Industrienationen ihre Konsumaktivitäten in jeglichem Lebensbereich überdenken und…
-
Nachhaltigkeit neu definiert
Nachhaltigkeit – was bedeutet das? Und was bedeutet es den Studis, die sich am Campus dafür engagieren? Darüber spricht Julia mit dem Netzwerk Nachhaltigkeit und Alexandra vom Arbeitskreis Ökologie. Sie erzählt unter anderem von ihrer persönlichen Begegnung mit Greta Thunberg.