Audio-Beiträge
Filter:
Kategorie
-

Ethik in der Werbung #2: Geschlechterrollen in der Werbung
In der zweiten Folge der Podcastreihe befassen sich Magda und Ellie mit feministischen Theorien rund um Geschlechterrollen in der Werbung. Inwiefern ist Werbung früher als Spiegel der Gesellschaft und Werkzeug zur Festigung von sexistischen Normen zu betrachten? Kann Werbung heute politischen Einfluss auf die Gleichstellung der Geschlechter durch die Inszenierung einer idealisierten Realität haben? Über…
-

UR-Watchlist Talk #8: Was kommt 2023 im Kino noch auf uns zu?
Die Hälfte des Jahres ist vorbei! Nachdem Arno und David diese kurz Revue passieren lassen, geht es dieses mal vor allem um die Frage: Was kommt 2023 noch alles spannendes ins Kino? Dieses Mal ausnahmsweise keine Streaming Tipps – Geht ins Kino! Timecodes: 0:00 bis 0:06 Kinorückschau 2023 (Januar bis Juni) 0:06 bis 1:08…
-

Ethik in der Werbung #1: Die Tabakindustrie in der Werbung
Rauchen ist ungesund. Das ist heute allseits bekannt. Nichtsdestotrotz konnten Zigaretten jahrelang uneingeschränkt beworben werden. Die Tabakindustrie liefert so einen wichtigen Präzedenzfall dafür, was Werbung darf und an welchen Stellen der Staat eingreifen sollte. In dieser ersten Folge diskutieren Nils und Amelie über die moralische Legitimität von Zigarettenwerbung.
-

Babylontheater Interview
In dieser Woche führt das Babylontheater der Universität Regensburg das Stück “Don Tristano und Donna Isotto, oder zwei Stunden sind oft mehr als vier” im Unitheater auf. Wie haben mit Magdalena und Gabi über das Stück und die Theatergruppe gesprochen.
-

Fitness Farkas und Lifting Lu – Unser erstes Mal im Gym
Spätestens zum Anfang des Semesters kommt man am Campus nicht um lockende Studentenangebote für Fitnessstudios herum. Wir, Patrick und Lu, haben zuvor noch nie eines besucht. Deshalb geht es zum neu eröffneten FitX in Regensburg, um uns der bisher unbekannten Erfahrung zu stellen.
-

Ethik in der Werbung Intro: Was sind Archive?
Was sind Archive und warum sind sie so wichtig? Um diese und viele weitere Fragen dreht sich die Podcast-Reihe “Archiv on Air”, die im Rahmen eines medienwissenschaftlichen Seminars an der Universität Regensburg unter der Leitung von Dr. Laura Niebling entstanden ist. In dieser ersten Introfolge erklärt Frau Niebling unserer Redakteurin Emily im Interview alle Hintergründe…
-

Konsumopfer #38: Vom Nutri-Score zum Nova-Score
In der heutigen Folge sprechen nicht nur eure Konsumopfertanten Kathi und Rosie über Hühnerherzen, Hüttenkäse und Darmbakterien. Sie befragen ihren Special Guest Lu Sahnig zum Thema verarbeitete Lebensmittel und werden über die Unterschiede von Nutri-Score und Nova-Score aufgeklärt. Von Magischen Tütensuppen, Rosies genialem 3-Zutaten-Tortilla-Rezept und der deutschen Brotkultur.
-

TimeWarp #42: Neue Meilensteine am Donauufer
Bei sommerlichen Temperaturen kommen wir nicht um Fakten von der iberischen Halbinsel herum und klären auf über die Tücken der Summer-Time-Sadness.
