The lost voice

Wir vom Podcast “The lost voice” sind Studenten, die es sich es zur Aufgabe gemacht haben, auch Stimmen, die oft im öffentlichen Diskurs untergehen, abzubilden. Im Rahmen unserer Reihe annlässlich des Angriffskrieges auf die Ukraine stellt sich für uns die Frage, was eigentlich eine Nation und was ein souveräner Staat ist.

Filter:

Kategorie


Podcast-Episoden

  • Das westliche Narrativ
    Staffel
    1
    Episode
    3
    Dominik Fechner

    The lost Voice – Ukraine #3: Gespräch mit Prof. Dr. Buchenau über Europa und die Ukraine

    Im Interview mit Professor Dr. Buchenau wird diesmal über den Nationsbildungsprozess der Ukraine gesprochen. Dazu erläutert Herr Buchenau, geschichtlich eingebettet, wie sich das russische Verständnis definiert und inwieweit das russische Rekurrieren auf die 90er-Jahre eine Rolle spielt. Interessant ist, wie er Themen, wie Nation, Patriarchat, den Euromaidan, das Regiment Assov und den Europabeitritt der Ukraine,…

  • Staffel
    1
    Episode
    2
    Dominik Fechner

    The lost Voice – Ukraine #2: Gespräch mit Professor Dr. Buchenau

    Im Gespräch mit Professor Dr. Buchenau unterhalten wir uns über die Geschichte der Ukraine und über die Hintergründe des Krieges. Das Interview stammt aus der dritten Woche des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Herr Buchenau erklärt auf spannende Weise, welche Hintergründe der Kiewer Rus hatte und wie unterschiedlich die Ukraine und Russland diesen Mythos bis…

  • Staffel
    1
    Episode
    1
    Dominik Fechner

    The lost Voice – Ukraine #1: Interview mit Frau Prof. Dr. Herzberg über die Geschichte und Integrität der Ukraine

    Wir vom Podcast “The lost voice” sind Studenten, die es sich es zur Aufgabe gemacht haben, auch Stimmen, die oft im öffentlichen Diskurs untergehen, abzubilden. Im Rahmen unserer Reihe annlässlich des Angriffskrieges auf die Ukraine stellt sich für uns die Frage, was eigentlich eine Nation und was ein souveräner Staat ist. Postsowjetische Staaten befinden sich…