Willkommen zu unserer feministischen Beitragsreihe zum Weltfrauentag. Dieses Jahr beleuchtet der Stufu täglich verschiedene Facetten des Feminismus. Schaltet ein, um keinen der spannenden Beiträge zu verpassen!
Mottowoche: Weltfrauentag

Filter:
Kategorie
Podcast-Episoden
-
Weltfrauentag #7: Sexismus im Gaming
Dass die Gaming-Community weltweit ein Problem mit Sexismus hat, ist leider kein Geheimnis. Personen, deren Stimme als weiblich wahrgenommen wird, kämpfen tagtäglich mit Anfeindungen, Beleidigungen und einem grundsätzlich fehlenden Respekt. Das ist vermutlich auch einer der Hauptgründe, warum der E-Sport nach wie vor als eine von Männern dominierte Domäne gilt. Im finalen Stück unserer Beitragsreihe…
-
Weltfrauentag #6: Frauen in Hollywood
Im Rahmen unserer Mottowoche zum Weltfrauentag sprechen Moritz und David über Frauen in den verschiedensten Positionen in Hollywood. Es geht um Fortschritt, Rückschritt und Entwicklung, natürlich garniert mit einigen sehr spannenden Filmtipps. Wie hoch ist der Frauenanteil in der Filmbranche? Was ist der Bechdel-Test? Und welche aktuellen Filme beschäftigen sich eigentlich mit den unfassbaren Situationen,…
-
Weltfrauentag #5: Interview über Chancengleichheit und Feminismus an der UR – Teil 2
Chancengleichheit und Feminismus – was passiert diesbezüglich eigentlich an der Universität Regensburg? Im Interview unterhalten wir uns mit Caro. Sie ist studentische Sprecherin beim AStA und hat sich intensiv mit dem Thema Diskriminierung und Chancengleichheit innerhalb der universitären Strukturen auseinandergesetzt. Hört rein, um mehr zu erfahren!
-
Weltfrauentag #4: Interview über Chancengleichheit und Feminismus an der UR – Teil 1
Chancengleichheit und Feminismus – was passiert diesbezüglich eigentlich an der Universität Regensburg? Im Interview unterhalten wir uns mit Caro. Sie ist studentische Sprecherin beim AStA und hat sich intensiv mit dem Thema Diskriminierung und Chancengleichheit innerhalb der universitären Strukturen auseinandergesetzt. Hört rein, um mehr zu erfahren!
-
Weltfrauentag #3: Feministische Literatur aus Südamerika
Anlässlich des Weltfrauentags stellen Sofia und Mia zwei bedeutende Autorinnen aus Lateinamerika vor: Gioconda Belli aus Nicaragua und Isabel Allende aus Chile, stehen beide für Feminismus und Sozialkritik. Sie haben mit ihren literarischen Werken die spanischsprachige Literaturlandschaft nachhaltig geprägt. Auch auf internationaler Ebene genießen Belli und Allende hohe Anerkennung. Erfahrt mehr über die Geschichte und…
-
Weltfrauentag #2: Internalisierte Misogynie
Internalisierte Misogynie beschreibt, wie Frauen sexistische Klischees verinnerlicht haben. Im Jahr 2020 gaben die Vereinten Nationen den Gender Social Norms Index heraus. Ein Index, der Daten aus 75 Ländern enthält 80 Prozent der gesamten Weltbevölkerung abdeckt. Das Ergebnis? 90% der Bevölkerung hegten mindestens ein negatives Vorurteil gegenüber Frauen – unabhängig vom Geschlecht.
-
Weltfrauentag #1: Die Entstehung des Weltfrauentag
Heute, am 8. März, feiern wir den Internationalen Frauentag – ein Tag, der dazu dient, die Errungenschaften von Frauen in allen Bereichen des Lebens zu würdigen und gleichzeitig auf die fortwährende Notwendigkeit hinzuweisen, für Gleichberechtigung und Frauenrechte weltweit zu kämpfen. Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in vielen Teilen der…