Bei TimeWarp hangeln sich Julia und Sarah über ausgewählte monatliche Fakten durch die Zeit. Als Proviant haben sie ausgefallene Snacks und schmackhaftes Bier auf ihrer Reise durch Zeit und Raum dabei.
TimeWarp

Filter:
Kategorie
Podcast-Episoden
-

TimeWarp #37: Können Duftbäume arbeitslos sein?
Im Februar reisen die beiden im Podcast-Universum zu Satire-Sendungen, Umstürzen in Tschechien, Duftbäumen und behalten immer die Pegelstände im Auge.
-

TimeWarp #36: Von Frostbeulen, Mimese und Weintrauben
Julia und Sarah starten mit wilden Facts von Kuba, über Großbritannien bis zur Westfront am Rhein ins neue Jahr, wobei gewisse 12 Weintrauben natürlich nicht fehlen dürfen!
-

TimeWarp #35: Sex, Drugs & Deprivation
Begleitet von Sterni-Schüttbier erwartet euch im Dezember ein Wirrwarr aus Ehefrauen-Namen mit verschwundenen Babys – verfeinert mit Opiaten und diversem Sexspielzeug.
-

TimeWarp #34: Von einflussreichen Frauen und kreativen Schweizern
Im November hangeln sich Sarah und Bene von mittelalterlichen Schwüren über ehrgeizige Rivalinnen zu Patentvergaben und Volksentscheiden im 20. Jahrhundert.
-

TimeWarp #33: Von Kannibalismus, kuschelnden Drummern und kunterbunten Urzeitwesen
Im Oktober geht es mit zusätzlicher Wärmflasche um bekannte Revolutionäre, träumerische Mythologien, ein Wunder in den Anden und zu wenig gewürdigte Pianistinnen.
-

TimeWarp #32: Trubo-lente Piraten und sperrige Plakate
Im September funken sich die beiden zu griechischen Athleten, wilden Entführungen und saudischen Datteln. Gersten- und proteinhaltige Stärkung darf bei so einer turbo-lenten Reise natürlich nicht fehlen.
-

TimeWarp #31: Nackt im Zucchinibeet und weitere Stories aus dem Stufu-Space
Im August wird TimeWarp zum historischen True Crime Light Podcast, der auch Tipps zur sommerlichen Gemüseverwertung hat und natürlich weiterhin auf der Suche nach August und einem Snacksponsoring ist.
-

TimeWarp #30: Von unaussprechlichen Orten und (nicht so) berühmten Träumen
Im Juli scheitern die beiden zwar an der Aussprache englischer Kleinstädte, dafür geht es drunter und drüber in freudschen Träumen und heiß begehrten Konzerten, worüber vielleicht auch eine namibische Zeitung berichtet hat.
