Audio-Beiträge
Filter:
Kategorie
- 
 Häufeln, panaschieren, auffüllen – Wie wähle ich richtig?Galt bei der Europawahl eine Wahlbeteiligung von knapp 50 Prozent als ganz passabel, zeigt sich beim Blick auf die Hochschulwahlen ein gänzlich anderes Bild. Hier sprechen die studentischen Politiker bei einer Beteiligung von 15 Prozent schon von einem Erfolg. Doch auf die Personen, die fleißig zur Stimmabgabe strömen, wartet schon die nächste Herausforderung: ein kompliziertes… 
- 
 Hochschulwahlen 2014: Gremien mit studentischer BeteiligungAm kommenden Dienstag sind Hochschulwahlen: Ihr könnt mit eurer Stimme die Vertreter*innen für Konvent und Senat bestimmen. Aber was passiert eigentlich, nachdem die Leute gewählt sind? An unserer Uni gibt es unzählige Gremien, in denen sich Studierende beteiligen. Welche das genau sind und wie die Partizipation im Detail aussieht, erfahrt ihr in diesem Beitrag. 
- 
 Die Schwarze Liste richtet über die HochschulwahlenAm Dienstag ist es soweit: Es sind wieder Hochschulwahlen. Die Schwarze Liste mag zwar nicht mehr zur Wahl antreten, sie weiß jedoch sehr genau, was von den anderen Listen zu halten ist. Die drei Richter*innen kamen aus den tiefsten Abgründen der Uni hervor um ihre Meinung zu den Parteien und den Wahlen im allgemeinen Kund… 
- 
 Newscast #6 SS2014Regnerischster Veranstaltungs-Newscast aller Zeiten! Diesmal viiieeel Party und a bissl Kultur^^ 
- 
 Hochschulwahlen #1: Wieso wählen gehen?Schon seit Jahren greift die Unipolitik-Verdrossenheit auf dem Campus um sich – so auch jetzt vor den anstehenden Hochschulwahlen am 03. Juni. Fürchterliche Wahlbeteiligungs-Quoten, generelle Planlosigkeit und hunderte ungültiger Stimmzettel sind die Folge. Das mag auch daran liegen, dass viele Studierende gar nicht wissen, was sie da eigentlich wählen und welche wichtigen Gremien es zu besetzen gilt.… 
- 
 “Und wir nehmen sogar Didaktik-Studenten auf” – die Fachschaft SportHinter den sieben Uni-Hügeln, da liegt sie: die Fachschaft Sport. Um es bis ans andere Ende des Campus zu schaffen, braucht es schon eine gute Kondition. Klar, dass es dort hin nur die fittesten Studierenden verschlägt. Der Studentenfunk hat sich auf die weite Reise begeben und zeigt, was die dortige Fachschaft so alles leistet. 
- 
 “Bitte nicht einschweißen oder laminieren!!!” – Wann kommt endlich die UR-Card?Schonmal was von der UR-Card gehört? Quasi das Ende des allsemesterlichen Papierfaltens und des Kartendurcheinanders an der Uni. Theoretisch… 
- 
 Internationaler Tag an der UniEin Semester im Ausland gehört bei vielen Studiengängen mittlerweile zum guten Ton und ist unabdingbar für die beruflichen Chancen. Vor diesem Hintergrund findet seit 15 Jahren die internationale Woche an der Universität Regensburg statt. Hier werden Austauschprogramme der Uni präsentiert und ausländische Studierende haben die Möglichkeit, ihre Heimatländer vorzustellen. Auch berichten Rückkehrer von ihren Auslandserfahrungen im ERASMUS-Programm. Darüber hinaus gibt’s… 
