Audio-Beiträge
Filter:
Kategorie
-

UR-Watchlist Talk #49: Style over Substance
Das URWatchlist-Team – diese Woche zusammengesetzt aus David, Moritz, Tom und Julian – versucht sich an der unmöglichen Aufgabe, eine Antwort auf die Frage nach “Style over Substance” zu finden. Zuerst geben sie ihr Bestes, sich auf eine Definition festzulegen, diskutieren dann eigene, subjektive Meinungen und veranschaulichen Alles anhand mitgebrachter Beispiele. Im Studio wurde es diesmal…
-

Queere Tiere
Am heutigen Tag der Mottowoche machen wir einen Ausflug in die Tierwelt. Die Natur steckt voller Vielfalt und Diversität, auch in Sachen Sexualität und Geschlechterrollen.
-

Transit Sommerfest
Schon zum vierten Mal wird auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne im Stadtosten von Regensburg das Transit-Sommerfest gefeiert. Ein Paralleluniversum aus Sound- und Videowelten – wir waren live dabei!
-

Der CSD in München
Verena war für euch auf dem CSD in München und berichtet von vor Ort – wie ist das Angebot, wie ist die Stimmung und was ist der CSD eigentlich?
-

Konsumopfer #52: Matches & Misserfolge
Unsere Liebesexpertinnen Kathi und Rosie teilen ihre aufregendsten Tinder-Erfahrungen. Mit Humor und Ehrlichkeit berichten sie von unvergesslichen Matches, unerwarteten Wendungen und wertvollen Lektionen. Erlebt mit, wie Kathi und Rosie die Höhen und Tiefen des Online-Datings meistern. Egal ob ihr selbst schon Tinder-Erfahrungen habt oder einfach neugierig seid – diese Episode bietet spannende Einblicke und nützliche…
-

Frank Ocean
Von Justin Biebers Ghostwriter zu einer queeren Ikone der 2010er-Jahre: Eine Karriere so einzigartig wie seine Musik. Alles zu Frank Oceans Leben und seinem Einfluss auf die Musikindustrie gibt es hier zu hören.
-

UR-Watchlist Folgenbesprechung: The Boys Staffel 4 Folge 3 – Weiter bergab oder wieder bergauf?
Nach einer tollen ersten Folge und einer durchmischten zweiten Folge besprechen David, Daniel und Felix trotz Hitze die 3. Folge von der 4. Staffel der The Boys Serie. Timecodes: 00:00:00 – 00:01:58 Intro 00:01:59 – 02:02:50 Folgenbesprechung 02:02:51 – 02:09:44 Fazit
-

Die Geschichte des CSDs
Wofür steht eigentlich der CSD? Das haben wir einige Leute in der Regensburger Innenstadt gefragt und gemerkt: Die Wenigsten wissen mehr über die Geschichte der LGBTQ+-Community und den Ursprung des CSDs, der bereits in den 60er Jahren in New York seinen Anfang nahm. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit zum Beginn des queeren Kampfes…
