Musik

Filter:

Kategorie


Podcast-Episoden

  • Markus Krug, Joanne Bramwell

    Rund um die U(h)R #6 SoSe 2015

    Die Sonne! Die Beatles! Der Hobbit! Yeah!

  • Maximilian Falk

    StuFu-Party Special #3: Fabien.B

    Fabien.B aus Regensburg ist ein alter Hase im Techno-Geschäft, in Regensburg durch seine Filmbühne-Partys bekannt wie ein bunter Hund und hat einen ganzen Mix mit dem Titel “Taúros” für uns gemacht – ein tierischer Bursche! Link zum Mix: https://soundcloud.com/fabienb/tauros

  • Maik Diedrich

    StuFu-Party Special #2: AF

    Zweite Runde der DJ-Vorstellung: Der Regensburger Newcomer AF hält es mit Admiral Ackbar: “It’s a Trap!” – hört hier, wie krass Trompeten-Sound, Claps und Snare-Rolls hämmern können!   Song: AF – Trap?!

  • Maximilian Falk

    StuFu-Party Special #1: NUGI

    Teil 1 der DJ-Vorstellungs Minireihe: Der Münchener Partystarter NUGI hat mal Schlagzeug gespielt, pfuscht ungern in laufende Songs rein und hat tanzbaren, treibenden Sound dabei!   Song: HVOB – Lion (Stimming Remix)

  • Patrik Rist, Kira Damnitz

    The Prosecution – Interview

    Nach dem Albumrelease in der Alten Mälzerei vergangene Woche (wir berichteten) gibt es hier das ganze Interview mit Simon von “The Prosecution”. Welches Genre die Band eigentlich spielt und auch wie man Studium und Band unter einen Hut bekommt, erfahrt ihr hier!

  • Patrik Rist, Anna Parschan

    A Tribute to Ray Charles: Sheila Raye Charles in Regensburg

    Er war einer der größten Musiker des 20. Jahrhunderts und wir hatten die große Ehre, seine Tochter nach dem Konzert “A Tribute to Ray Charles” zu interviewen: Jazz-Legende Ray Charles.

  • Benjamin Schallwig

    “Die Mälze Bebt”: Metalcore in der Alten Mälzerei

    War es ein Erdbeben? Ein Vulkanausbruch? Nein, es war das Konzert “Die Mälze bebt”! Am Freitag, den 28. November, gaben sich 6 junge Metalcore-Kapellen die Ehre im Underground der Alten Mälzerei. Benni hat vor Ort mit Veranstaltern, Bands und Besuchern gesprochen, herausgefunden, was ein “Breakdown” ist und stellt die “Apfel-Frage”.