UR-Watchlist

UR-Watchlist Talk #42: Werden Filme immer Länger?

UR-Watchlist Talk #42: Werden Filme immer Länger?
von David Pohlen, Julian Tassev, Tom Himmelrath
Staffel 1 • Episode 42
0:00 0:00

Tom, Julian und David gehen heute der Frage nach, die die Popkultur Rezeption der letzten Jahre prägt wie keine andere. Werden Filme immer länger? Es kommt immer wieder Kritik an dreistündigen Blockbustern und Indie Filmen mit Überlänge auf. Aber wie hat sich die Länge von Filmen in den letzten 100 Jahren wirklich verändert? Und was macht einen Film eigentlich zu lang? Diese und weitere Fragen versuchen wir in diesem Podcast zu beantworten.

Wie immer findet ihr anbei ein paar Filmtipps, über die wir in dieser Folge sprechen (Stand 05.05.2024):

Die 12 Geschworenen (1997) -> Amazon Prime

Once Upon A Time In… Hollywood (2019) -> Amazon Prime, Netflix

The Hateful Eight (2015) -> Amazon Prime, Netflix

The Irishman (2019) -> Netflix

Stranger Things (seit 2016) -> Netflix

John Wick: Chapter 4 (2023) -> Wow

Oppenheimer (2023) -> Wow

Avengers Endgame (2019) -> Disney+

Cars (2006) -> Disney+

Evil Dead II (1987) -> Paramount+

 

Timecodes:

00.00.00 – 00.04.21 Anmod

00.04.21 – 00.08.41 Der Anfang des Films

00.08.41 – 00.13.05 Filme früher und heute

00.13.05 – 00.29.34 Moderne Sehgewohnheiten und modernes Kino

00.29.34 – 00.38.57 Studios, Technik und Marketing

00.38.57 – 00.53.10 Wie lange fühlen sich Filme an? Erwartung und Stimmung

00.53.10 – 01.03.47 Genre und Payoff

01.03.47 – 01.10.26 Die Perspektive der Kinobetreiber*innen

01.10.26 – 01.15.14 Filme als Miniserie?

01.15.14 – 01.24.39 Zuletzt gesehen und Abmod

Kommentar schreiben

Chat

Deine E-Mail-Addresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.